
Foto: tos
Mit der Einzigartigkeit des Menschen ist es vorbei. Jedenfalls für einige von uns – und es werden täglich mehr. Denn im Internet sind künstliche Menschen auf dem Vormarsch. Sie kopieren ihre echten Vorbilder und ahmen sie täuschend echt nach. Ihr Ziel: Unsicherheit und Misstrauen säen durch Falschinformationen. Opfer werden derzeit häufig prominente Zeitgenossen, da sich von ihnen viel Material im Netz findet. Doch es kann jeden treffen. Initiatoren sind Trollfabriken, deren Aufgabe es ist, Chaos zu stiften, um Staaten durch Zwist ihrer Bürger zu destabilisieren.
Verboten ist es derzeit nicht, Avatar zu erschaffen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sind. Der durch seine “Känguruh-Chroniken” bekannte Autor Marc-Uwe Kling will das jetzt ändern. Zusammen mit Correctiv ruft er alle kritischen Menschen dazu auf, eine entsprechende Petition zu unterzeichnen. Damit nicht jeder von uns eines Tages willkürlich und ungewollt als künstlicher Mensch zum Beispiel in Pornos auftritt, Verschwörungstheorien oder rechtsextremes Gedankengut verbreitet, sollte es möglich sein, das Persönlichkeitsrecht gegen sogenannten Deepfakes zu verteidigen.