Manchmal genügt ein Song, um bekannt zu werden. Bei Patti Smith (Jahrgang 1926) prägt genau dieser eine Song ihr Leben als Musikerin. Sie schrieb “Because the night” zusammen mit Bruce Springsteen und trug es auch selbst unzählige Male vor. Doch die Künstlerin ist weitaus vielschichtiger. Als “Godmother of Punk” wurde sie 2007 in die Rock an Roll Hall of Fame aufgenommen. Der Rolling Stone listete Smith auf Rang 47 der 100 größten Musiker sowie auf Rang 83 der 100 größten Sänger und Rang 74 der 100 größten Songwriter aller Zeiten. Selbst versteht sie sich allerdings mehr als Schriftstellerin. Für ihr Buch “Just Kids” erhielt Smith 2010 den National Book Award, den wichtigsten amerikanischen Buchpreis, in der Sparte Sachbuch.

Foto: tos
Ihr Werk “Buch der Tage” (englisch “A Book of Days”) ist ein Fotojournal und dokumentiert ein Jahr. Allerdings – und das ist das Besondere – kein bestimmtes Jahr, sondern 365 Fotografien, die den Leser über ein Jahr begleiten und viel über das Leben von
Das Fotobuch ist die Mischung aus privaten und weltbewegenden Einblicken, die das “Buch der Tage” zu einem visuellen Leseerlebnis machen. Kurze, einfühlsame Texte begleiten die sorgsam ausgewählten und zusammenstellten Bilder. Gezeigt werden unter anderem der berühmte Schachtisch, an dem 1972 die Weltmeisterschaft in Reykjavik zwischen Boris Spassky und Bobby Fischer ausgetragen wurde sowie der japanische Schriftsteller Haruki Murakami. Auch Skulpturen und Schauplätze der Weltliteratur sind vertreten. Genauso ihr Mann Sam, ihr Kater Cairo und ein Schneemann in New York City. Die Bandbreite der Fotografien ist gewaltig und macht das Jahr in Bildern zu einem einmaligen Erlebnis. Wer sich für Fotografie interessiert und zugleich die Themen der Bilder von Patti Smith interessant findet, kommt am “Buch der Tage” nicht vorbei.