David Jonathan hat vieles studiert, besonders jedoch das Leben. Journalist aus Leidenschaft, um Geschichten zu erzählen, die das Leben schreibt. Gegenwartshistoriker aus Überzeugung, weil nur die Vergangenheit das Hier und Jetzt verständlich macht und die Gegenwart in jedem Moment Geschichte ist. Glaubt an die Kraft des geschriebenen Wortes und die Inspiration des Gesprächs. Verbunden der Idee des „New Journalism“ eines Tom Wolfe, Truman Capote und Norman Mailer.

Lettre International

Lesedauer 2 MinutenIn der Frühjahrsausgabe von Lettre International erschien ein Essay von Torsten Schubert über Europa. Dies nutze ich als Anlass, Werbung für die leider zu wenig bekannte, aber sehr lohnende Zeitschrift zu machen, die vierteljährlich in einer Auflage von rund 23.000 Exemplaren erscheint. Jede Ausgabe des Lettre International ist konzipiert als…

Continue reading

Gemeinschaftsgefühl stärken

Lesedauer 2 MinutenWir leben in einer Zeit, in der Regeln fairen Verhaltens und guten Benehmens systematisch außer Kraft gesetzt werden – auf allen Ebenen der Gesellschaft. Unser Blick muss nicht weit schweifen: Eltern pöbeln auf Fußballplätzen bei Spielen ihrer Kinder, Hass und Mobbing im Internet lässt Menschen verzweifeln, Mitarbeiter in Einzelhandelsgeschäften werden…

Continue reading

Buch der Tage

Lesedauer 2 MinutenManchmal genügt ein Song, um bekannt zu werden. Bei Patti Smith (Jahrgang 1926) prägt genau dieser eine Song ihr Leben als Musikerin. Sie schrieb “Because the night” zusammen mit Bruce Springsteen und trug es auch selbst unzählige Male vor. Doch die Künstlerin ist weitaus vielschichtiger. Als “Godmother of Punk” wurde…

Continue reading

Die eigene Nase

Lesedauer 2 Minuten“Wir müssen Europa erneuern”, sagen viele Menschen und tauschen sich über die neuesten Entwicklungen in den Vereinigten Staaten aus. Klar, es ist einfacher, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, statt sich an die eigene Nase zu fassen. Doch effektiv ist es nicht. Genauso wenig wie die Ansichten von politischen…

Continue reading

Nur eine Mine

Lesedauer 5 MinutenEines der Dinge, die ich sehr schätze, sind Notizbücher. Darin schreibe ich nicht nur, sondern klebe auch Fotos und allerlei Papiere ein. Als Erinnerung – und damit die Hefte interessanter aussehen. Klar, wenn ich gerade keine Hand frei habe oder die Zeit knapp ist, diktiere ich kurze Texte auch in…

Continue reading

Künstliche Menschen

Lesedauer < 1 MinuteMit der Einzigartigkeit des Menschen ist es vorbei. Jedenfalls für einige von uns – und es werden täglich mehr. Denn im Internet sind künstliche Menschen auf dem Vormarsch. Sie kopieren ihre echten Vorbilder und ahmen sie täuschend echt nach. Ihr Ziel: Unsicherheit und Misstrauen säen durch Falschinformationen. Opfer werden derzeit…

Continue reading

Die Wirkung des ewigen Lebens

Lesedauer 2 MinutenIm Altertum ist der Mensch, aber nicht die Welt vergänglich, während im Christentum die Welt vergänglich ist, aber nicht der Mensch. Diese Umkehrung des Glaubens impliziert mannigfaltige Konsequenzen und erklärt letztlich den Umgang des Menschen mit sich selbst, seiner Umgebung und der Welt, in der er lebt. Denn wer nicht…

Continue reading

An der Sprache sollt ihr sie erkennen

Lesedauer 3 MinutenEine Journalistin aus München beginnt ihren Artikel zum Thema deutsche Kultur und Sprache mit der Überschrift: „The Famous German Easyness“. Dann schreibt sie: „Die Frage, wie wir Deutschen mit unserer eigenen Sprache und damit auch mit unserer Kultur umgehen, ob wir uns zum Beispiel deutschen Popsongs verwehren, ist alles andere…

Continue reading

Vereinigte Menschheit von der Erde

Lesedauer 2 MinutenAmerica First ist eine ebensolche Fiktion wie Europe First oder überhaupt irgendwer First. Ein politisches Schlagwort, sonst nichts. Denn in einer vernetzen Welt wie der unseren gibt es weder links noch rechts oder oben und unten. Sie gehorcht einzig der Schwerkraft – die da heißt: Geld, Macht und Einfluss. So…

Continue reading